Eintritt: Freie Spende!

Ab 08:15 Uhr:

Feldmesse mit dem Bläserensemble der Stadtkapelle Litschau


Ab ca. 09:30 Uhr:

JOB Brand (NÖ)

Orchestre Roger Halm

JOB ist die Abkürzung für Jugendorchester Brand. Seit 2012 gehört der Anfang des traditionellen Sonntagsfrühschoppen im Rahmen unseres Blasmusikfestivals "Der böhmische Traum" unseren jüngsten Mitgliedern. Unsere NachwuchsmusikerInnen werden im Gemeindeverband der Musikschule Oberes Waldviertel ausgebildet und im Jugendorchester Brand auf das Spiel in der Trachtenkapelle Brand vorbereitet.


Ab ca. 10:00 Uhr:

Original Brandler Frühschoppen mit Schremser Bier und den berühmten Grillhenderln

1. Waldviertler Trachtenkapelle Weitental (NÖ)

1. Waldviertler Trachtenkapelle Weitental

Kapellmeister Franz Spindelberger leitet einen traditionsbewussten, aber auch zeitgenössischen und modernen Klängen gegenüber aufgeschlossenen Klangkörper mit 45 MusikerInnen und 4 Marketenderinnen.

Mehrere Generationen musizieren hier mit Freude und Verbundenheit miteinander. So verwundert es nicht, dass die Trachtenkapelle Weitental bei der Landesmarschmusikbewertung 2022 in der Stufe D ihr Können unter Beweis stellen durfte.


Ab ca. 12:00 Uhr:

Wir sagen DANKE


Ab ca. 12:30 Uhr:

Bechburg Musikanten (CH)

Bechburg Musikanten

Die „Bechburg Musikanten“ aus der Schweiz wurden im Januar 2001 gegründet. Die Musikanten/innen stammen aus Oensingen und Umgebung, sowie aus Basel und dem Großraum Bern.

Unter der musikalischen Leitung von Ivo Maynard ist die Kapelle bestrebt, das Musizieren im vorwiegend böhmischen Blasmusik-Stil laufend zu verbessern, auch durch verschiedene Workshops mit Berthold Schick (Allgäu6) und Martin Hutter (Ernst Hutter und seine Egerländer).

Sie musizieren mit viel Freude und ihre Klänge sollen die Herzen der ZuhörerInnen berühren nach dem Motto: „Gemütlichkeit bei Blasmusik“. Damit runden die Bechburg Musikanten unseren Frühschoppen und nachträglich ihr 20-jähriges Jubiläum würdig ab.


P.S: Der Pfingstmontag ist ein Feiertag!!!